Posts

Buchrezension: Die Macht Ihres Unterbewusstseins - Joseph Murphy

Bild
Hallo zusammen, für das Buch, über das ich heute schreiben will, habe ich wieder etwas länger gebraucht, um es zu lesen. Das geht mir immer so bei Büchern, die mir nicht gefallen, also könnt Ihr Euch sicherlich denken, wie die Rezension ausfallen wird... Zugegebenermaßen habe ich da wohl nicht ganz durchblickt, um welche Art von Buch es sich bei "Die Macht Ihres Unterbewusstseins" handelt. Ich lese sehr gerne Bücher über Psychologie und Neurologie und nach raschem Überfliegen des Klappentextes habe ich mich entschlossen, diesem "Klassiker" eine Chance zu geben. Schon der Start war etwas holprig, weil im Vorwort bereits erwähnt wird, dass sich der ehemalige Pfarrer Dr. Murphy immer wieder auf Bibelzitate bezieht. Das Alte Testament als Quelle für durchaus wissenschaftliche Behauptungen ist meiner Ansicht nach schon mal ein erstes Manko. Aber ich wollte fairerweise dafür offen sein und habe mich weiter durch das Buch gearbeitet. Leider wurde...

Buchrezension: "Ihr seid nichts Besonderes!": und andere Ermutigungen für junge Menschen - David McCullough

Bild
Hallo zusammen, heute habe ich mal eine Buchrezension für Euch, die etwas schlechter ausgefallen ist, als ich es mir erhofft hatte. Auch wenn sich der Titel auf den ersten Blick nicht nach einer wahren Ermutigung anhört, verbirgt sich dahinter ein tröstlicher Grundgedanke . In der modernen Gesellschaft werden bereits früh hohe Erwartungen an die Jugend gestellt: der eigene Nachwuchs soll auf die besten Schulen gehen und herausragende Ergebnisse erzielen. Er soll ein wahrer Überflieger sein und Erfolg im Beruf haben. Dieser Druck sitzt besonders jungen Erwachsenen im Nacken, die gerade ihren Schulabschluss hinter sich haben. Als eine wahre Entlastung kann dabei wirken, zu realisieren, dass man eben nichts "Besonderes" ist - oder wie man so schön im englischen Sprachraum sagt "a special snowflake". Da ich selbst auch noch am Anfang meines Studiums stehe, dachte ich, ein kleiner Motivationsschub in Buchform gibt wieder etwas Antrieb für die weite...

Buchrezension: Grant: Der Blues des Südens - Thomas Grasberger

Bild
Hallo zusammen, nach eine kurzen Rezensions-Pause während der Prüfungsphase habe ich jetzt wieder Zeit für die schönen Dinge des Alltags und starte heute mit meiner Buchrezension zu "Grant: Der Blues des Südens" von Thomas Grasberger. Der Autor eröffnet Außenstehenden ein großes Stück der bairischen Lebensphilosophie . Mit seinem Buch gibt er Einblick in die Welt des Grants, der sicherlich nicht nur reine Schimpferei beinhaltet, sondern vielmehr - wie der Untertitel bereits verspricht - den "Blues des Südens". Eine sehr treffende Umschreibung, wie ich finde. Die Einführung in diesen komplexen Gemütszustand wird getragen von der Etymologie des Grants sowie den typischen Sagen und Geschichten, die dem Baiern schon von Kindesalter an bekannt sind. Dazu kommen noch Kurzbiographien wahrer Grant-Künstler - darunter mein ganz persönlicher Favorit: Gerhard Polt. Auch wenn man die zitierten Passagen in und auswendig kennt, ist es trotzdem schön, sie einge...

Buchrezension: Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde - Piet Klocke

Bild
Hallo zusammen, das Buch, das ich Euch diese Woche vorstellen möchte, hat sich stark von meinen ursprünglichen Erwartungen entfernt. Selten fällt es mir so schwer, ein gelesenes Buch zu bewerten und meine Gedanken dazu in einer kurzen Rezension niederzuschreiben."Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde" ist sicherlich nicht das Buch, das ich erwartet habe, aber soll ich das nun gut heißen oder mich darüber ärgern? Um meine Erwartungen vor dem Lesen offenzulegen: ich dachte das Buch stellt eine klassische Comedy-Nummer in Buchform dar, wie so viele andere auch, die einen ähnlichen Klappentext vorweisen. Man wird zwar flüchtig darauf hingewiesen, dass Klockes Stil poetisch sei, dazu habe ich mir aber keine weiteren Gedanken gemacht. Man merkt schnell, dass sich das Buch von der breiten Masse absetzt. Zum einen durch die interessante Unterteilung des Buches , zum anderen durch die sehr verkünstelte Sprache. Wir finden sowohl Gedichte, längere Monologe u...

Buchrezension: Der Panama-Hut - Irvin D. Yalom

Bild
Hallo zusammen, und guten Morgen! Nachdem ich ja gestern schon zwei Rezensionen veröffentlicht habe, gibt es nun noch die dritte in dieser Woche: Nachdem ich "Denn alles ist vergänglich" sprichwörtlich verschlungen hatte, wollte ich mir sofort ein weiteres Buch von Yalom bestellen. Nun bin ich in der Zeitachse ein bisschen in die Vergangenheit gedriftet und habe mich letztendlich für den "Panama-Hut" entschieden. Obwohl ich kein angehender Therapeut bin, habe ich mich doch sehr dafür interessiert, was in diesem kleinen Ratgeber beim Umgang mit Patienten empfohlen wird. Auch wenn ich praktisch kaum Verwendung für das Gelesene finden werde, war es definitiv kein Fehler, das Buch gelesen zu haben. Die einzelnen Kapitel sind kurz und prägnant gehalten und thematisch sortiert, damit man leicht den Überblick behalten kann. Die angesprochenen Themen sind mal mehr, mal weniger interessant. Dabei fließen immer mal wieder kleine Anekdoten von der Arbei...

Buchrezension: Eine Kugel Strappsiatella, bitte! - NEON

Bild
Hallo zusammen, ich bin's nochmal - heute bekommt Ihr sogar nochmal eine zweite Buchrezension. Dieses Mal aber nicht zu einem Roman, wie heute Vormittag, sondern zu einer klassischen Sammlung von lustigen Dialogen, die Leser der Zeitschrift NEON mitgehört haben. Man muss natürlich sagen, dass das Konzept dieses Buches nun wirklich kein neues mehr ist. Für mich gehört die bekannte Buchreihe, die mit "Entschuldigung, sind Sie die Wurst" beginnt, zu den lesenswertesten Büchern dieses Genres. Seitdem ich alle Bände der Reihe gelesen habe, lasse ich mich immer wieder auf diese Art der Sammlung an kurzen Alltagsgeschichten ein und nichts will mich so richtig begeistern. Aber nun erst mal zu diesem Buch: Was dieses Buch auszeichnet, sind vor allem die sehr kurzen und prägnanten Dialoge . Selten ist eine der 555 Geschichten länger als ein paar Zeilen. Dadurch eignet sich das Buch natürlich als kleiner Lückenfüller, wenn man kurz Zeit für sich hat, um ein wenig...

Buchrezension: Die dunklen Krieger - Bernard Cornwell

Bild
Hallo zusammen, heute habe ich mal wieder eine Rezension zu einem Roman für Euch: dem neunten Band der Uhtred-Saga von Bernard Cornwell. Auch in diesem Band kann sich der Leser wieder auf brutale Schlachten, grausame Kämpfe und derbe Sprache freuen - genau das, was viele von Cornwells Fans zu schätzen wissen. Auch wenn natürlich die Geschichte mit dem Coverwechsel mehr als ärgerlich ist, weil die Hälfte der Reihe nun anders aussieht (und dann sogar noch um einiges schlechter, als die Vorgänger-Cover). Der grobe Inhalt der Buchreihe sollte dem Leser bereits bekannt sein, weil es sich ja bekannterweise um den neunten Band der Reihe handelt. Dieses Mal begleiten wir Uhtred auf seiner Reise nach Irland. Der kleine Abstecher sorgt für Abwechslung, wenn ich auch finde, dass Uhtreds Handlungen in diesem Roman fast schon zu "schlau" sind. Er trifft immer die richtigen Entscheidungen und es scheint, als ob alles einfach zu glatt läuft. Natürlich bleiben seine nah...