Posts

Buchrezension: A bissel was geht immer - Helmut Dietl

Bild
Hallo zusammen, weil an diesem trüben Wochenende die Couch definitiv mein Lieblingsplatz war, habe ich heute noch eine weitere Rezension für Euch: Als großer Fan seiner Filme kommt man natürlich auch nicht an den Memoiren von Helmut Dietl vorbei, also habe ich die letzten paar Tage damit verbracht, allerhand Geschichten aus seinem Leben zu lesen. Geschildert werden hauptsächlich Dietls Kindheit und seine Zeit als Jugendlicher. Anfangs kommt der Textfluss etwas langsam in die Gänge, nimmt dann aber immer weiter Fahrt auf, so dass keine Langeweile aufkommt. Die Erzählungen sind allesamt sehr charmant geschrieben und zeichnen sich durch wunderbare Selbstironie aus. Einige meiner Lieblingspassagen handeln beispielsweise von seiner Grundausbildung bei den Fallschirmjägern als Wehrpflichtiger und natürlich auch seinen Liebesabenteuern, bei denen er auch sich selbst nicht schont. Ebenfalls gefallen haben mir die Abschnitte über den Nachkriegsmief und die Doppelmoral der Ges...

Buchrezension: Da kann ich ja gleich zu Fuß gehen! - Andreas Schorsch

Bild
Hallo zusammen! Heute gibt es mal wieder eine kurze Rezension zu einem Buch, das nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat: Die DB-Information ist das Herz eines jeden Bahnhofs. Und wir, die freundlichen Mitarbeiter, die dort am Tresen stehen, wissen alles. Wir können alles, kennen jeden. So denken es jedenfalls die Zugreisenden. In ihrer Vorstellung haben wir den Bahnchef auf Kurzwahl, einen direkten Draht in jede Behörde der Stadt und das gebündelte Wissen der Welt im Kopf. Wir geben Auskunft zu jedem erdenklichen Thema, seien es komplizierte Verbindungen in die tiefste Provinz, EDV-Probleme oder wie man am besten eine Verabredung übersteht. Das schmeichelt uns natürlich. Deswegen kümmern wir uns gerne. Auch um das Unmögliche und um das, was mit dem Bahnreisen gar nichts zu tun hat. Aber höflich sollten Sie schon sein. Sind Sie es nicht, könnte es kritisch werden. Denn wer weiß schon, wo wir Sie hinschicken – wo Sie doch eigentlich auf direktem Weg nach Hannover ...

Buchrezension: Der stumme Zeuge - Edney Silvestre

Bild
Hallo zusammen, jetzt folgt die zweite Rezension für diese Woche:   Ich lese normalerweise nur sehr selten Krimis und habe aufgrund des Klappentextes von "Der stumme Zeuge" sozusagen eine kleine Ausnahme gemacht. Man merkt sehr schnell, dass es sich um keinen klassischen Krimi handelt, indem vor allem die Ermittlung im Vordergrund steht. Während die Polizei eine scheinbar irrelevante Rolle einnimmt, fokussiert die Erzählung zum einen das Leben des erfolgreichen Werbeagenten Olavo Bettencourt und seine Machenschaften - insbesondere seine Frau und ihre Zerrissenheit zwischen Reichtum und persönlicher Würde treten hier in den Vordergrund. Zum anderen erhält der Leser Einblicke in die Gedanken verschiedener Personen, die durch die Entführung des Kindes in irgendeiner Form beeinflusst werden. Obwohl ich ein großer Fan von Perspektivenwechseln bin, fand ich es etwas unglücklich, dass diese nicht deutlich gekennzeichnet sind, sondern nur durch Absätze. Das füh...

Buchrezension: "Keine Ahnung, wo wir gerade sind": Mit dem Fernbus unterwegs - Sina Pousset

Bild
Hallo zusammen, heute habe ich mal wieder eine kurze Buchrezension für Euch: Ich, als Studentin, bin ohne Zweifel auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen und finde mich auch häufig auf längeren Zug- und Busreisen wieder. Das Thema dieses Buches qualifizierte es also ohne Frage als Reiselektüre. Mit seinen zahlreichen Kapiteln eignet es sich auch wunderbar als Unterhaltung bei kürzeren Fahrten. In den Kapiteln selbst findet man hin und wieder eine Art "Infokästen" mit lexikon-ähnlichen Definitionen bestimmter Situationen, Personen oder Gegenständen, die die Busreise ausmachen. Diese Kästchen sind meiner Meinung nach relativ langweilig, weil die meisten Begriffe schon im Laufe des Kapitels aufkommen. Das Buch als Gesamtes liest sich relativ schnell und flüssig, wobei ich sagen muss, dass mir kein besonders herausragendes Kapitel aufgefallen ist. Thematisch wird so ziemlich alles abgedeckt, was einem bei Busreisen erwartet: das Packen und Planen davor, di...

Buchrezension: Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen - Morten A. Strøksnes

Bild
Hallo zusammen, heute gibt es wieder eine Buchrezension - und zwar zu dem Buch mit dem wohl längsten Titel, der mir bislang untergekommen ist. "Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen" ist etwas ganz besonderes und ich hoffe, dass ich dem Buch mit meiner kurzen Rezension gerecht werden kann. Ich war mir anfangs nicht ganz sicher, ob es sich bei diesem Buch um einen Roman handelt oder doch ein Sachbuch . Auch nachdem ich damit durch war, kann ich auf diese Frage nicht genau antworten und gerade das macht für mich den Reiz an dem "Buch vom Meer" aus. In Bezug auf den erzählerischen Verlauf kann man sagen, dass der Plot sehr geradlinig und klar ersichtlich ist. Zwei Freunde wollen zusammen einen Eishai fangen. Natürlich gibt es überraschend spannende Stellen und kleine Abweichungen, die für den Plot nicht wichtig sind, aber die Erzählung insgesa...

TV-Event im Ersten: "Terror - Ihr Urteil" nach dem Justizdrama von Ferdinand von Schirach

Bild
Hallo zusammen, Wollt Ihr jetzt schon wissen, worüber Eure Arbeitskollegen am kommenden Dienstag sprechen werden? Dann lest weiter und verpasst nicht das TV-Ereignis des Jahres… Am 17. Oktober um 20:15 Uhr wird im Ersten die Verfilmung des Justizdramas "Terror - Ihr Urteil" von Ferdinand von Schirach zu sehen sein. Doch die Zuschauer spielen keine passive Rolle - ganz im Gegenteil: sie entscheiden über das Ende des Films und somit über das theoretische Schicksal des Kampfpiloten Lars Koch (gespielt von Florian David Fitz). Entgegen des Befehls seiner Vorgesetzten schießt er eine Lufthansa-Maschine ab. An Bord: 164 Unschuldige und ein Terrorist, dessen Ziel ein Anschlag auf die ausverkaufte Allianz Arena ist. Kann man Menschenleben gegenseitig aufwiegen? Darf man die Insassen des Flugzeugs opfern, um 70.000 Fußballzuschauer zu retten? Das sind die Kernfragen, um die sich die Gerichtsverhandlung dreht, bei der die Zuschauer als Schöffen fungie...

Buchrezension: Die Macht Ihres Unterbewusstseins - Joseph Murphy

Bild
Hallo zusammen, für das Buch, über das ich heute schreiben will, habe ich wieder etwas länger gebraucht, um es zu lesen. Das geht mir immer so bei Büchern, die mir nicht gefallen, also könnt Ihr Euch sicherlich denken, wie die Rezension ausfallen wird... Zugegebenermaßen habe ich da wohl nicht ganz durchblickt, um welche Art von Buch es sich bei "Die Macht Ihres Unterbewusstseins" handelt. Ich lese sehr gerne Bücher über Psychologie und Neurologie und nach raschem Überfliegen des Klappentextes habe ich mich entschlossen, diesem "Klassiker" eine Chance zu geben. Schon der Start war etwas holprig, weil im Vorwort bereits erwähnt wird, dass sich der ehemalige Pfarrer Dr. Murphy immer wieder auf Bibelzitate bezieht. Das Alte Testament als Quelle für durchaus wissenschaftliche Behauptungen ist meiner Ansicht nach schon mal ein erstes Manko. Aber ich wollte fairerweise dafür offen sein und habe mich weiter durch das Buch gearbeitet. Leider wurde...